Lange führten sie ein Schattendasein. Jetzt sind sie die Stars einer gesunden Verdauung, die rund 100 Billionen Bakterien, die sich im Darm eines jeden Menschen befinden. Zurecht, denn sie erweisen sich als äußerst vielseitige Mikroorganismen. Sie helfen bei der Verdauung, indem sie unverdauliche Ballaststoffe zersetzen und dabei kurzkettige Fettsäuren produzieren, die - über die Darmzellen in die Blutbahn transportiert - das Immunsystem stärken und vor Arterienverkalkung und Herzkrankheiten schützen. Sie fördern die Beweglichkeit des Darms, in dem sie, ebenfalls mit Hilfe der kurzkettigen Fettsäuren, die Darmmuskulatur unterstützen. Sie produzieren Vitamine wie z. B. Biotin, Folsäure oder die Vitamine B2, B12 und K. Sie entgiften: so können einige Darmbakterien z. B. die als krebserregend geltenden Nitrosamine neutralisieren. Sie verhelfen bestimmten Medikamenten zu ihrer Wirksamkeit, die erst durch die Verstoffwechselung im Darm ihren therapeutischen Nutzen entwickeln können. Sie schützen die Immunabwehr, indem die „guten“ Darmbakterien auf einer Gesamtoberfläche der Darmschleimhaut von 300 bis 500 Quadratmetern verhindern, dass krankmachende Erreger die Oberhand gewinnen und sich ausbreiten. Die Mikroben im Darm trainieren dabei das menschliche Immunsystem, dann mit dem größten Erfolg, wenn sich im Darm möglichst viele unterschiedliche Darmbakterien tummeln. In einem gesunden Darm können das bis zu 1000 verschiedene Bakterienarten sein.
Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen
Aplona® Apfelpulver
zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoff: Apfelpulver getrocknet
Traditionell angewendet: zur Besserung der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen, neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und Diätmaßnahmen.
Hinweis: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung/Besserung
der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen
ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder)